Veranstaltung: | 1. Landesmitgliederversammlung 2025, 22.-23.03.2025 in Flöha |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. V-Anträge |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Landesmitgliederversammlung |
Beschlossen am: | 22.03.2025 |
Antragshistorie: | Version 4 |
Bühne frei für mehr Kultur – Kulturförderung sichern
Beschlusstext
Seit Jahren werden die Kommunen unterfinanziert. Das bekommen vor allem die
Kultureinrichtungen zu spüren. Dadurch gehen wertvolle Freizeit- und
Bildungsangebote verloren! Vor allem im ländlichen Raum findet sich ein
geringeres Kulturangebot. Ein Einschränken der Finanzierungen führt zu weniger
Austauschorten gerade für junge Menschen und zu einer steigenden
Demokratieunzufriedenheit.
Alleine in den Corona-Jahren mussten viele Kultureinrichtungen schließen. Dass
die Kulturszene schon wieder das Erste ist an dem gespart wird, halten wir für
falsch! Allein in Dresden stehen Kürzungen von circa fünf Millionen Euro im
Kulturbereich im Raum. Das bedeutet für unzählige Kulturschaffende das Ende
ihrer Kunst. Deshalb muss der Freistaat Sachsen den Erhalt von Kultur
sicherstellen und finanziell garantieren.
Weniger finanzielle Mittel, heißt weniger Kulturangebote für die Menschen. Eine
Folge dieser Kürzungen wäre zum Beispiel, dass das Europäische Zentrum der
Künste in Hellerau seine Spielzeit drastisch reduzieren müsste – von zehn auf
nur noch vier Monate im Jahr.
Die Kürzung hat außerdem zur Folge, dass Modernisierung und Digitalisierung
weiterhin aufgeschoben werden. Das ist nur eins der unzähligen Bespiele davon,
wie das Kulturangebot direkt von guter staatlicher Finanzierung abhängig ist.
Deswegen fordern wir eine stärkere Förderung von unseren Kultureinrichtungen.
Kultur ist ein wesentlicher Lebensaspekt für unsere Gesellschaft. Sie verbindet,
bildet, regt zum Diskurs an und steigert die allgemeine Lebensqualität. Das
bedeutet für uns: Kulturförderung ist Demokratieförderung! Gerade in Zeiten des
Rechtsrucks, ist es wichtig, diese sicherzustellen.